Der Kleiderstuhl: Lösungen und Alternativen zur Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung


Der Kleiderstuhl: Lösungen und Alternativen zur Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung

Dagmar Schäfer Ordnungscoach Zürich

Das leidige Problem mit dem Kleiderstuhl (aka Badewannenrand)

Fast jedes Zuhause hat einen, oft verborgen in den dunkelsten Ecken des Schlafzimmers oder des Badezimmers. Ein unbescholtenes Möbelstück, das ein Doppelleben führt: Der Kleiderstuhl

 

Der Kleiderstuhl ist der Ort, an dem wir unsere "halbgetragene" Kleidung lagern (manche verwenden alternativ den Badewannenrand). Also die  Kleidungsstücke, die zwar schon getragen, aber noch nicht reif für die Wäsche sind. So landen sie auf dem Kleiderstuhl, der sich im Laufe der Zeit in einen kleinen Kleiderberg verwandelt.

Wir legen unsere Kleidung auf dem Kleiderstuhl ab, nehmen uns fest vor, sie morgen zu sortieren und/oder wieder anzuziehen, und ehe wir uns versehen, verwandelt sich der Stuhl in ein chaotisches Gebilde aus Stoff und Farben.

 

Ich glaube, wir alle kennen das Stuhl-Problem.

Es beginnt mit einer unschuldigen Jeans oder einem einzelnen Shirt und verwandelt sich schneller als du "Wo ist mein Pullover?" sagen kannst, in eine Lawine aus halbgetragener Kleidung.

 

Es ist ein visuelles Durcheinander, das uns stört.

 

Das ist ausserdem dieses Unbehagen, die sich in uns aufbaut, jedes Mal, wenn wir ein weiteres Kleidungsstück auf den schon überquellenden Stuhl legen. Es ist die Energie, die in dieser chaotischen Ecke unseres Raumes gefangen ist und unseren Seelenfrieden stört.

 

Der Kleiderstuhl ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist ein Symbol für unsere hektischen Leben, in denen wir oft keine Zeit finden, unsere Kleidung ordentlich wegzuräumen. Er ist ein stummer Zeuge unserer Faulheit, aber auch unserer Effizienz. Warum sollten wir Zeit damit verschwenden, Kleidung wegzuräumen, die wir in ein paar Tagen sowieso wieder tragen werden?

Aber der Kleiderstuhl hat auch seine Schattenseiten. Er kann schnell unordentlich und chaotisch aussehen und das Gesamtbild unseres Schlafzimmers stören.

 

Er kann auch zur Quelle von Stress werden, wenn der Berg an Kleidung immer weiter wächst und wir den Überblick verlieren.

Doch die gute Nachricht ist: Es gibt Lösungen, die praktisch und ästhetisch ansprechend sind, die Ordnung in das Chaos bringen und die den Kleiderstuhl in den wohlverdienten Ruhestand schicken können.

Ein paar davon stelle ich dir hier nun vor.

 

Zuerst die Lösung, die für mich persönlich gut funktioniert, gefolgt von 8 weiteren Alternativen, inkl. Beispielfotos von Produkten, die du alle auf meiner Amazon-Empfehlungsseite findest, in der Rubrik "Ordnung im Kleiderschrank".

 *Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich Produkte empfehle und für dich verlinke und beim Kauf eine kleine Provision erhalte, natürlich ohne, dass für dich dabei zusätzliche Kosten entstehen.

Der Kleiderstuhl: Lösungen und Alternativen zur Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung

So mache ich es:

Ich habe auch einen Kleiderstuhl (eigentlich ist es ein sog. "Herrendiener", siehe unten).

 

Ich hänge oder lege aber meistens Kleidung, die nicht verschwitzt oder verschmutzt ist (z.B. Kleider, Blusen oder Pullis), wieder zurück in den Schrank. nachdem ich die Sachen gründlich auf dem Balkon gelüftet habe.

Zerknittertes behandle ich zusätzlich kurz mit dem Steamer (mein absoluter Lieblingshelfer für gepflegte Kleidung, ich habe dir meinen Steamer hier verlinkt) und hänge es dann zurück in den Schrank.

Bei Hosen (oder Shirts) mache ich es oft so, dass ich mich "zwinge", das getragene Teil die nächsten Tage nochmals zu tragen und dann kann es in die Wäsche.

 

Deshalb liegen auf meinem Stuhl eigentlich nie viele Sachen.  Da ich ja einen speziellen Kleiderstuhl habe (einen sog. "Herrendiener" mit hoher Lehne) sieht es auch nie wirklich unordentlich aus, siehe aktueller Zustand auf dem Bild unten.

Der Kleiderstuhl: Lösungen und Alternativen zur Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung

8 weitere Ideen und Kleiderstuhl-Alternativen zur ordentlichen Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung

1.Hängender Organizer an einer Kleiderstange

Hiermit kannst du verschiedene Teile voneinander trennen und nach dem Tragen wieder geordnet aufbewahren. Du kannst den Organizer sowohl in deinem Kleiderschrank an eine Kleiderstange hängen oder ausserhalb, falls du eine sparate Kleiderstange hast.

Kleiderschrank organisieren und aufräumen: Für alles das passende Ordnungssystem

2. Separate Kleiderstange

Eine extra Kleiderstange nur für halbgetragene Kleidung.  Sieht ordentlicher aus als auf dem Stuhl und ist viel übersichtlicher.



DER KLEIDERSCHRANK-LEITFADEN

Endlich Schluss mit Kleiderschrank-Frust!


3. Eine separate Schublade

Wenn du genug Platz in deinem Schrank oder einer Kommode hast, könntest du eine bestimmte Schublade nur für getragene Kleidung verwenden.

Der Kleiderstuhl: Lösungen und Alternativen zur Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung

4. Stummer Diener oder Herrendiener

Dies ist ein spezieller Kleiderständer, der nicht viel Platz einnimmt und dabei hilft, deine Kleidung knitterfrei zu halten.


5. Schöne Boxen oder Körbe

Verwende Boxen oder Körbe, die du in deinem Schrank aufbewahrst, auf einer Kommode oder im Bad. Falls du Platz unter deinem Bett hast, könnte eine flache Aufbewahrungsbox eine gute Lösung sein.

Der Kleiderstuhl: Lösungen und Alternativen zur Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung


Hol dir meine 3 Praxis-Leitfäden für guten Stil und tolle Outfits!



6. Hängekörbe oder Hängeorganizer

Benutze hängende Stofftaschen oder spezielle Türorganizer, die du an der Innenseite deiner Schrank- oder Zimmertür anbringen kannst oder an einem Haken im Bad.


7. Mehrfachhaken

Installiere ein paar stilvolle Haken an einer Wand oder hinter der Tür.


8. Kleiderleiter

Ein Kleiderständer, der nicht viel Platz einnimmt und dabei hilft, deine Kleidung knitterfrei und übersichtlich zu halten.


So, das waren die acht Alternativen zum klassischen Kleiderstuhl. Vielleicht hast du ja Lust bekommen, davon etwas auszuprobieren.

 

Wichtig ist, dass du eine Methode findest, die für dich funktioniert und an deine Wohnsituation und deinen Stil angepasst ist.

 

Ich nutze, wie schon beschrieben, eine Kombination aus Herrendiener (für Tops, Shirts, Jogginghosen und Schlafkleidung und gründlichem Lüften (und danach wieder in den Kleiderschrank zurück legen oder hängen) für Hosen, Kleider, Blusen (evtl. steamen, falls zerkinttert) und Pullis.

 

Um durch alle meine Produktempfehlungen zum Thema Kleiderschrank zu stöbern, klicke einfach HIER.

 

 

Dagmar Schäfer Ordnungscoach Zürich

Du und dein Kleiderschrank - Dream-Team oder Dauerbaustelle?

Mit KLEIDERSCHRANK-MAGIE wird deine Garderobe zur treuen Freundin für dein bestes Ich!

Zaubere mit meinem Kleiderschrank-Detox (Online-Kurs) zielsicher und entspannt deinen allerbesten Kleiderschrank hervor, ohne Überforderung oder schlechtes Gewissen, selbst wenn es dir schwerfällt, beim Aussortieren und Ausmisten deiner Kleidung Entscheidungen zu treffen.


Bist du noch auf der Suche nach deinem eigenen Stil?

Endlich den eigenen Kleidungs-Stil finden - Stilberatung Selbstlernkurs

SCHRANK TRIFFT STIL

Ich zeige Dir in meinem Selbstlern-Mini-Kurs, wie Du in 5 einfachen Schritten Deinen persönlichen Stil findest, völlig unabhängig von Deiner Kleidergrösse, Deinem Figurtyp oder Deinem „Mode-Talent“.

 

Denn mit der richtigen Herangehensweise kann das wirklich jede(r), versprochen! Lass dieses wundervolle Potenzial nicht ungenutzt!

 

Der Kurs ist der perfekte Grundstein und die Basis für einen Kleiderschrank, der Dir wirklich auf Dauer Freude macht.

 

Auch wenn Du vorhast, Deinen Kleiderschrank mal wieder gründlich auszusortieren oder eine Capsule Wardrobe zu erstellen, ist der Mini-Kurs die perfekte Vorbereitung dafür.

 

Meine Kleiderschrank-Makeover-Kund*innen bekommen den Kurs übrigens als Bonus kostenlos dazu.





Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Isa (Samstag, 12 August 2023 08:01)

    Das sind schöne Ideen um sich von dem Stuhl zu verabschieden :)
    Ich habe es auch vor ein paar Jahren mit einem offenen Hemnes Regal gelöst (Stange und Fächer kombiniert). In zwei der Fächer habe ich noch Schubfächer, die ich als Wäschekorb nehme.
    Eine sehr schöne Idee für Herrendiener ist zudem der "James" von Budde. :)